Im Vorfeld einer Aufstellung, wird das Anliegen kurz mit der Leitung im Zweiersetting besprochen. Die einzelnen Familienmitglieder oder je nach Thema andere
Personen werden anschliessend durch die Leitung, verkörpert durch Stellvertreter, ins Feld geholt, wo sie sich frei bewegen und austauschen dürfen. Indem die Stellvertreter über das
morphogenetische Feld Empfindungen haben, die den jeweiligen Familienmitgliedern des Aufstellenden entsprechen, zeigt sich dann das Bild der gegenwärtigen Situation und wo Lösungsbedarf besteht.
Mit Hilfe von Ritualen, Gebärden und sogenannten Lösungssätzen wird in der Folge die Veränderung der Situation erreicht und eine friedvolle Lösung herbeigeführt.
Dies tönt für dich vermutlich sehr abstrakt und es ist auch so, dass sich Familienstellen rein theoretisch nicht wirklich erklären lässt. Es ist nur möglich, das
Familienstellen selber staunend zu erfahren.
Ich biete dir für die Aufstellungen einen würdevollen, achtsamen und geschützten Rahmen.
Dadurch, dass die Aufstellungen im Freien stattfinden, können sich einerseits die Energien frei entfalten und transformieren und andrerseits nimmt die Natur mit
ihren Wetterformen, Geräuschen und Tieren ihren ganz eigenen Einfluss auf das Geschehen.
Auch als Teilnehmer ohne eigene Aufstellung, d.h. als Stellvertreter, können Aufstellungen sehr bereichernd sein. Du bist ein Teil der Gruppe und somit Teil der Gruppenenergie. Mit jedem Thema das sich lösen darf, löst sich auch ein Teil für dich mit. Du kommst in deiner Rolle als Stellvertreter mit deinen eigenen Themen in Kontakt und erhälst Klarheit darüber, was dich in deinem Leben unter Umständen noch blockiert oder behindert um ganz in deine Kraft zu kommen. Mit der Teilnahme am Familienstellen ohne eigene Aufstellung hast du zudem die Möglichkeit, die Arbeit des Familienstellens näher kennen zu lernen, um dann besser entscheiden zu können, ob diese Art der Themenbearbeitung auch etwas für dich wäre.
Rollenspiele sind kleine Aufstellungen. Dabei geht es darum ein konkretes und bekanntes Thema zu lösen. D.h. zum Beispiel weiss man, dass man für eine Person etwas trägt und dies möchte man gerne zurückgeben oder ein weiteres Beispiel wäre, dass man sich von einem Schuldgefühl befreien und den verursachten Schmerz wieder zurück nehmen möchte.
Rollenspiele sind vielfältig und können sehr effektiv sein. Bedingung ist, dass das Thema, welches man sich anschauen möchte, klar begrenzt ist.
Es kann auch sein, dass man im Rahmen eines Rollenspiels auf gewisse Themen stösst, die sich in diesem Rahmen nicht lösen lassen. Dann weiss man, wo man weiterarbeiten darf.
Es ist auch möglich, ein Rollenspiel als Analyse zu nutzen. Wo liegt ein Problem wirklich begraben und wie viel hat dies mit mir zu tun? Wie soll ich mich entscheiden und wovon wird mein Entscheid alles beeinflusst. Dabei wird nicht angestrebt, dass eine Entscheidung vorgegeben wird, sondern es soll dir die Möglichkeit der grösseren Objektivität geben. Durch das Rollenspiel wird sichtbar gemacht, wie die Einflüsse zusammen hängen. Was du dann daraus machst, ist weiterhin dir überlassen.
Winterpause.
Die neuen Daten werden im Januar 2021 bekannt gegeben.
Teilnehmer mit eigener Aufstellung: Fr. 290.--
Teilnehmer mit Rollenspiel: Fr. 180.--
Teilnehmer ohne eigene Aufstellung: Fr. 30.--
Kontakt:
Sabine Leresche
Im Bachofen 19
8610 Uster
079 695 18 30
sabine@leresche.ch